Datenschutz-Erklärung

Lesen Sie hier unsere Erklärung zu datenschutzrechtlichen Punkten für die Nutzung unserer Website unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Verantwortlich ist die Bleich GmbH, Dieselstraße 2, 75210 Keltern.

Präambel

Die auf dieser Internetseite vorgenommene Datenverarbeitung geschieht, um Besuchern die Inhalte der Internetseite richtig präsentieren zu können und zu gewährleisten, dass sie sicher Kontakt zu uns aufnehmen können.

Erhebung/Speicherung von vorgangsbezogenen Zugriffsdaten und deren Verwendungszweck

Beim Öffnen unserer Internetseite wird technisch notwendig ein Drittanbieter mit eingeschaltet, die Übermittlung der Webseite geschieht mit Hilfe eines Internet-Server-Betreibers (Hoster). Durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser werden automatisch Daten an den Server dieses Hosters übertragen. Dabei handelt es sich um vorgangsbezogene Zugriffsdaten. Diese Zugriffsdaten werden zeitweise in sogenannten Logfiles datentechnisch in einem Protokoll vorgehalten. Bei diesen Verfahren werden folgende Datenarten erfasst und bis zum Zeitpunkt einer Löschungsroutine gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Webseiten-Zugriffs
  • Typ des Browsers und ggf. das Betriebssystem sowie der Name des Providers
  • Name und URL der aufgerufenen Seite/Datei
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • IP-Adresse des zugreifenden Host-/Clientsystems
  • Bei Referals: Webseite, von der aus der Zugriff via Link erfolgt

Die oben aufgeführten Zugriffsdaten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Anbietung und Aufrechterhaltung eines funktionierenden Webseiten-Betriebs
  • Anbietung und Aufrechterhaltung einer problemlosen Webseiten-Nutzung
  • Auswertung zum Monitoring des technischen Betriebs und Systems sowie zu administrativen Zwecken

Die datenschutzrechtliche Grundlage ist der weithin bekannte Art. 6 Abs. 1, S. 1 der DSVGO. D. h. diese Zugriffsdaten werden von uns nicht dafür eingesetzt, um Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen zu können oder ein „Profiling“ zu betreiben. Mögliche Folgen, wenn man seine Zugriffsdaten nicht bereitstellen möchte, wären, dass unsere Webseite nicht vollständig oder teilweise nicht aufgerufen werden und unsere Inhalte nicht der intendierten Form präsentiert werden könnten.

Erhebung/Speicherung von personenbezogenen Daten bei Formularen der Seite

Zur Kontaktaufnahme oder Abfragung von Informationen bietet unsere Internetseite Ihnen die Möglichkeit, über bereitgestellte Formulare mit uns zu korrespondieren. Dabei ist die Angabe von Name, Vorname, Funktion, E-Mail-Adresse, Firma und ggf. Rückrufnummer sowie eine kurze Skizzierung des Anliegens nötig, damit diese Anfrage von uns beantwortet werden kann.

Die Verarbeitung der von Ihnen hinterlegten Kontaktdaten erfolgt allein auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung. Die von Ihnen im Formular hinterlegten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht. Die Übertragung der personenbezogenen Daten ist durch eine sogenannte SSL-Verschlüsselung und das Übertragungsprotokoll https geschützt, mehr dazu weiter unten in dieser Erklärung. Sie sind übrigens nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Diskretion gehört zu unserem Geschäftsmodell. Wenn Sie uns also personenbezogene Daten übermitteln, handhaben wir diese selbstverständlich innerhalb der Richtlinien der DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt dabei grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. So können Ausnahmen lediglich im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder eines Vertragsverhältnisses entstehen, wie z. B. die Weitergabe von Daten an Lieferanten zur Erfüllung von durch sie autorisierten Aufträgen. Aber auch hier aber verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten vertraulich und ausschließlich auf Einwilligung ihrerseits sowie zweckbestimmt, etwa die Adressangabe für eine Anlieferung von Erzeugnissen. Es ist Ihr gutes Recht, Auskunft zu evtl. über Sie gespeicherte Daten zu bekommen, zudem haben Sie das Recht auf Korrektur, Sperrung und Löschung. Sie haben das Recht, jede Einwilligungen zu widerrufen. Durch den Widerruf bleibt jedoch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung unberührt. Widerrufe können Sie uns z. B. per E-Mail übermitteln. Wenn Sie ansonsten in eines unserer Formulare Daten eingegeben haben, willigen Sie ein, dass wir mit Ihnen zu dem oben genannten Zweck Kontakt aufnehmen.

Cookies

Diese Webseite ist in HTML ausgeführt und enthält im Sinne unserer Nutzer keine Cookies.

Datensicherheit

Um die Übertragungssicherheit Ihrer Daten bei der Eingabe in ein Formular zu schützen, verwenden wir das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren über HTTPS durch ein SSL-Zertifikat. Vorsorglich weisen wir Sie jedoch darauf hin, dass eine Übermittlung von Daten im World Wide Web auch Sicherheitsrisiken bieten kann. Ein vollkommen sicherer Schutz von Daten vor dem Zugriff von Hackern oder Industriespionen ist Stand heute leider nicht in jedem Fall möglich.

Rechtliche Hinweise

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Texte, Illustrationen und Fotos sowie Bilder auf unserer Internetseite unterliegen dem Copyright der Bleich GmbH und sind eventuell durch Dritte zusätzlich urheberrechtlich geschützt. Kein Auszug und Element unserer Internetseite darf ohne unsere ausdrückliche schriftliche Genehmigung reproduziert und digital oder in sonst einer Art verarbeitet, vervielfältigt und verbreitet werden. Wir übernehmen dabei keine Haftung für die Datensicherheit der über die Website oder per E-Mail eingesandten Informationen jeglicher Art. Die Infos auf unserer Internetseite sind im Übrigen keine rechtverbindlichen oder faktischen Zusicherungen. Wir behalten uns weiterhin alle Rechte vor, Änderungen, Löschungen oder Ergänzungen der Internetseiten-Contents vorzunehmen. Aus oben und unten Beschriebenem dürfen in keinem Fall Rechtsansprüche abgeleitet werden. Wir haften weder für direkte noch indirekte Schäden, die durch die Nutzung unserer Contents entstehen, die auf dieser Webseite oder eventuell verlinkter Social Media Auftritte zu finden sind. Rechte und Pflichten zwischen der Bleich GmbH und dem Nutzer der Webseite oder Dritten bestehen nicht. Haftungsbeschränkung

Der Content unserer Internetseite ist mit maximaler Sorgfalt erstellt worden. Als Anbieter können wir jedoch leider keine Gewährleistung für die vollständige Korrektheit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Contents übernehmen. Die Benutzung der Contents dieser Internetseite erfolgt auf Ihre eigene Gefahr. Gekennzeichnete Textbausteine und Zitate spiegeln die Meinung des zitierten Urhebers der Quelle und nicht unbedingt unsere Meinung wider. Durch die bloße Benutzung unserer Internetseite kommt kein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und der Bleich GmbH zustande.

Externe Links

Diese Website hält Links zu Internetseiten Dritter bereit. Für diese Internetauftritte haften deren Betreiber. Wir haben im Zuge der Verlinkung fremde Inhalte auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft. Zu dieser Zeit waren keine erkennbar. Doch haben wir keinen Einfluss auf die Content-Bereitstellung von verlinkten Internetauftritten. Sollten wir jedoch Kenntnis erlangen von Rechtsverstößen Dritter auf verlinkten Seiten, so werden derartige Verlinkungen aus unserer Webseite entfernt.

Google Maps

Im Navigationspunkt „Kontakt/Anfahrt“ wird eine Google-Maps-Karte eingeblendet. Diese wird von Google zur Verfügung gestellt. Wenn Sie die Karte aufrufen und dem Link folgen, bekommt Google Kenntnis von Ihrem Aufruf. Bitte entnehmen Sie weitere datenschutzbezogene Informationen den Erklärungen direkt von Google: www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/. Falls Sie sich dem nicht aussetzen wollen, rufen Sie den „Anfahrtsplan“ bitte nicht auf oder meiden den Kontaktbereich.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung wenn nötig anzupassen, damit diese den aktuellen rechtlichen Anforderungen genügt. Für Ihren Besuch auf unserer Website gilt jeweils die aktuelle Fassung.

Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz, kontaktieren Sie uns oder Sie richten Ihre Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten:
Rouven Bleich, Tel. 07236 9364 - 0, E-Mail bleich@bleichgmbh.de

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Nach dem Gesetz ist die Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ("Einwilligung"): Wenn der Betroffene freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt (z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht); Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DS-GVO: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO: Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO ("berechtigte Interessen"): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt). Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.

Datenlöschung und Speicherdauer

Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelöscht oder gesperrt werden. Soweit nachfolgend keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur auf Servern in der EU, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen in A.(6) und A.(7). Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z. B. § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch mich erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (z. B. TSL-Verschlüsselung, früher als SSL-Verschlüsselung bekannt, für unsere Websites) unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Weitere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Wie viele Unternehmen setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein (z. B. für die Bereiche IT, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden im Sinne von Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittländer

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben oder diesen offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie nachfolgend an den dafür relevanten Stellen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse gemäß Artikel 45 Absatz 1 DS-GVO einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie auf der Website der Europäischen Kommission unter https://commission.europa.eu/). Dazu gehören seit 10.07.2023 auch die Vereinigten Staaten von Amerika, so dass die Datenübertragung dorthin keiner besonderen Genehmigung bedarf, sofern die US-Unternehmen nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind; dies ist unter https://www.dataprivacyframework.gov/ ersichtlich. In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten. Konkrete Informationen über die eingesetzten Dienstleister finden Sie in dieser Datenschutzerklärung sowie im Rahmen der Einwilligungsseite (bzw. sog. Cookie-Banner).

Keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Wir beabsichtigen nicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir machen die Nutzung unserer Angebote grundsätzlich nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Bewerber oder Kunde besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen der nachfolgend vorgestellten, von uns angebotenen Produkte ausnahmsweise der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.

Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten

Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO). Ihre Rechte Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht: gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist; gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit"); gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, d. h. vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

Änderungen der Datenschutzhinweise

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft.

Besuch unserer Website und Social Media Präsenzen

Informationen zu unseren Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter https://www.bleichgmbh.de samt den dazugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: "Webseiten"). Bei einem Besuch unserer Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Wenn Sie unsere Website über Links zu anderen Anbietern verlassen oder entsprechende Seiten öffnen, endet ab diesem Klick unsere Verantwortung, da wir dann keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener Daten, wie zum Beispiel Ihrer IP-Adresse. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter, ebenso falls die Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist.

Verarbeitete personenbezogene Daten

Bei der informatorischen Nutzung der Webseiten werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet: "Protokolldaten": Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird auf unserem Webserver temporär und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus: der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL) dem Namen und der URL der angeforderten Seite dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist der übertragenen Datenmenge dem Betriebssystem der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/Http-Statuscode) der GMT-Zeitzonendifferenz Die Speicherung der Protokolldaten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Schutz vor unbefugter Nutzung und Missbrauch, sowie um unsere Kunden hiervor zu schützen.

Kontaktformulardaten

Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (z. B. je nach Abfrage: Vorname, Nachname, Geschlecht, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Beruf, Arbeitsplatz, ggf. Zahlungsdaten, und der Zeitpunkt der Übermittlung).

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir benötigen und verwenden Ihre Daten, um Ihnen unser Unternehmen und unsere Angebote vorzustellen, Stellenangebote zu unterbreiten und Ihnen zu ermöglichen, sich bei uns zu bewerben oder Kontakt aufzunehmen, um sich über unsere Angebote zu informieren oder diese in Anspruch zu nehmen. Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DS-GVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unser berechtigtes Interesse dar. Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten erfolgt zur Bearbeitung von Kundenanfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b oder f DS-GVO). Dauer der Datenverarbeitung Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte Punkt „Datenlöschung und Speicherdauer“. Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für mich entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist. Näheres zur Speicherdauer finden Sie im Übrigen unter „Datenlöschung und Speicherdauer“.

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtsgrundlage

Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt (siehe dazu A. (6)), erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten: Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten; Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt; 
 Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO; Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z. B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO. Zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer siehe oben unter „Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittländer“. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Einsatz von Cookies, Plugins und sonstigen Diensten auf unserer Webseite

Auf unserer Webseite nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen: Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben; Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert; Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert; Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert. Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben. Es besteht die Möglichkeit, dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über (Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative), die US-amerikanische Webseite oder die europäische Webseite zu widersprechen.

Social Media Plugins

Auf unserer Webseite setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Webseiten Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten (z. B. Facebook, Linkedin, Xing, Instagram), nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter. Vor dem Aufrufen dieser Links werden keine Daten an die Anbieter dieser Netzwerke übertragen.

Hosting und Content Delivery Networks

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Wir lassen diese Website bei einem externen Dienstleister hosten (Hoster). Der Hoster speichert unter anderem die Daten aus den Anfragen über das Kontaktformular; diese Daten werden nach unserer Verarbeitung dort gelöscht. Des Weiteren werden die sonstigen personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, auf den Servern des Hosters gespeichert. Darunter sind IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit unserem Hoster abgeschlossen.

Onepage.io

Wir setzen die Dienste der ONEPAGE GmbH, Hanauer Landstraße 172, 60314 Frankfurt am Main ein (Onepage.io). Onepage.io ist die technische Basis für unsere Landingpage und gegebenenfalls des gesamten Funnels (einschließlich Kontaktformular und dessen Verarbeitung), die uns dazu dient, Kontakt mit potenziellen Kunden oder Bewerbern aufzunehmen. Ihre eingegebenen Daten werden an das System von Onepage.io überführt, um die Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Beim Aufruf der Seite werden zusätzlich Browser- und Geräteinformationen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL und IP-Adresse erfasst. Die erfassten Protokolldaten werden ohne Personenbezug und Profilerstellung für statistische Auswertungen, den Betrieb, die Sicherheit und Optimierung unserer Website genutzt. Sie dienen auch der anonymen Erfassung der Besucherzahl sowie des Umfangs und der Art der Nutzung unserer Website. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, sofern Sie zugestimmt haben, ferner Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da die Eingabe Ihrer Daten als vorvertragliche Maßnahme erfolgt ist, um Kunde oder Mitarbeiter bei uns zu werden; schließlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse haben, Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von Onepage.io bestimmt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Onepage.io finden Sie unter folgender URL: https://onepage.io/datenschutzerklarung

Datenspeicherung in Ionos HiDrive

Für die Erfassung, sichere Speicherung und den Schutz Ihrer über das Kontaktformular eingegebenen Daten vor unberechtigtem Zugriff nutzen wir den Cloudspeicher-Dienst HiDrive von IONOS (IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland). Die Datenspeicherung durch diesen Dienst erfolgt ausschließlich auf Servern in deutschen Rechenzentren, die höchsten Sicherheitsstandards (ISO 27001) entsprechen. Die Datenübertragung erfolgt Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Zusätzlich haben wir mit IONOS datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten. In Ausnahmefällen, wie bei Supportanfragen, kann IONOS nach vorheriger Abstimmung auf Daten zugreifen, eine vollständige Einsichtnahme durch IONOS kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, sofern Sie zugestimmt haben, ferner Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da die Eingabe Ihrer Daten als vorvertragliche Maßnahme erfolgt ist, um Kunde oder Mitarbeiter bei uns zu werden, schließlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO; in letzterem Fall liegt unser berechtigtes Interesse in der Gewährleistung der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der verarbeiteten Daten sowie der Belastbarkeit der genutzten Systeme. Weitere Informationen zum Datenschutz bei IONOS finden Sie unter folgender URL: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung

Tracking- und Analysedienste, Marketing

Auf unseren Webseiten nutzen wir Analysedienste, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite zu erheben, mit denen wir die Funktionalität dieser Webseite nachvollziehen und sie nutzerfreundlicher gestalten können. Die Datenverarbeitung erfolgt statistisch. Ihre IP-Adresse wird standardmäßig um das letzte Oktett gekürzt. so dass die zuvor personenbezogenen Nutzerdaten direkt anonymisiert werden und keine Zuordnung zu einem individuellen Nutzer erfolgen kann. Wir werten Ihr Nutzungsverhalten pseudonymisiert ferner aus, um unsere Werbung Ihren persönlichen Interessen anzupassen. Dazu erfassen wir Ihre Aktivitäten auf dieser Website (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, Verweildauer, etc.). Die Daten werden ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis nicht mit dem Träger des Pseudonyms zusammengeführt.Wir haben als Anbieter ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Erforderliche Zustimmungen holen wir bei Ihnen ein.

Meta Pixel, Custom Audiences und Conversion

Zum Betrieb, zur Optimierung und zur Analyse des Kundenverhaltens setzen wir den Meta Pixel sowie die Meta Conversion API ein, angeboten von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Meta). Meta betreibt soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram. Meta ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, wie unter folgender Adresse ersichtlich ist: https://www.privacyshield.gov/ps/participant?id=a2zt0000000GnywAAC. Daher bietet Meta nach den gesetzlichen Bestimmungen ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Daneben sind die allgemeinen Informationen in dieser Datenschutzerklärung zur Übertragung von Daten in Drittländer einschlägig. Die Besucher unserer Webseiten werden mithilfe des Meta-Pixels einer Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen zugeordnet. Werbemaßnahmen werden dadurch nur denjenigen angezeigt, die den von uns an Meta übermittelten Informationen entsprechen und die als Besucher Interesse an den Maßnahmen haben können oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Hierbei werden Daten wie Telefonnummern, E-Mailadressen oder Facebook-IDs der Nutzer an Meta übertragen. Wir nutzen hierzu auch die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ zur Bildung von „Lookalike Audiences“; weitere Hinweise hierzu finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/help/611774685654668?id=1205376682832142). Mithilfe des Meta-Pixels möchten wir auch erreichen, dass unsere Werbeanzeigen nicht belästigend wirken. Darüber hinaus kann die Wirksamkeit der Werbung auf den Meta-Plattformen für statistische und Marktforschungszwecke genutzt werden, indem ermittelt wird, ob Nutzer auf unsere Website weitergeleitet wurden, nachdem sie auf eine Werbeanzeige geklickt haben (sog. „Conversion“). Die Meta Conversion API ist eine Datenschnittstelle, über die wir Daten über Ihr Verhalten auf unserer Webseite direkt an Meta zur Auswertung übermitteln. Dies ermöglicht es uns, Ihnen Werbeanzeigen passend zu Ihrem Nutzerverhalten auf unserer Webseite anzeigen zu lassen. Im Rahmen der Conversion API verwenden wir unter anderem folgende Daten: E-Mailadresse Telefonnummer Geschlecht Geburtsdatum Vor- und Nachname Stadt, Bundesland und Land Postleitzahl Nutzer-IDs IP-Adresse Client User Agent (der von Ihnen verwendete Browser und Ihr Betriebssystem) Klick-IDs Browser-ID Produkt-IDs Werbe-ID Facebook-Login-ID Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung durch den Meta-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten durch die Meta Conversion API für Meta-Ads zu widersprechen. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Meta für unsere Website können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen in unserem Consent-Banner anpassen. Die Nutzung der von Meta gesetzten Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Absatz 1 Satz 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) und Artikel 49 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Die Verarbeitung der Daten durch Meta erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Meta (https://www.facebook.com/privacy/policy). Informationen sind im Hilfebereich von Meta (https://www.meta.com/de-de/help/quest/articles/accounts/privacy-information-and-settings/meta-privacy-policies/) abrufbar. Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung durch den Meta-Pixel und damit der Verwendung Ihrer Daten für die Facebook-Ads zu widersprechen. Sie können bei Meta die Einstellungen plattformunabhängig zur nutzungsbasierter Werbung gemäß den Hilfeseiten von Meta (https://www.facebook.com/settings?tab=ads) verändern.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (§ 26 BDSG). Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten ergeben sich aus den Stellenbeschreibungen. Grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind). Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Denn statt der Bewerbung über das Online-Formular und E-Mail, steht den Bewerbern weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, uns die Bewerbung auf dem Postweg zuzusenden. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von sechs Monaten, damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.

Perspective Bewerberfunnel

Wir nutzen den externen Dienstleister Perspective Software GmbH, Müggelstraße 22, 10247 Berlin ("Perspective") für Kontakt-, Anfrage- und Bewerbungsformulare. Ihre Daten werden von Perspective ausschließlich auf europäischen Servern gespeichert, können jedoch durch Unterverarbeiter in den USA zugänglich sein. Perspective gewährleistet durch zusätzliche Maßnahmen und Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß DSGVO. Bei der Nutzung der Formulare von Perspective werden Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Referrer-Websites, Kontextinformationen (z. B. Buttonklicks, Auswahlen), Inhalte ausgefüllter Textfelder (z. B. Name, Anschrift) und hochgeladene Dateien verarbeitet. Die Datenverarbeitung dient der Kommunikation mit Ihnen und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Bei Vertragsanbahnungen gilt zusätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Für Bewerbungsformulare können auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und Artikel 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG gelten. Weitere Informationen über Datenschutzbestimmungen finden Sie unter folgender URL: https://www.perspective.co/de/datenschutzerklaerung

Übersicht über verwendete Dienste

IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur Zweck und Art der Verarbeitung: Cloud-Dienst, Web-Hosting, Datensicherung Art der Daten: IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Websitebesucher, Bewerber

Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13 -19 60313 Frankfurt am Main Zweck und Art der Verarbeitung: Software zum Erstellen und Hosten von Websites und interaktiven Elementen zur online-Kommunikation Art der Daten: IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Websitebesucher, Bewerber

On-apply GmbH, Schumannstraße 27, 60325 Frankfurt am Main Zweck und Art der Verarbeitung: Bewerberverwaltung IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Bewerber

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland Zweck und Art der Verarbeitung: Onlinemarketing, Ansprache von Bewerbern, Werbekampagnen Art der Daten: IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Websitebesucher, Bewerber

Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Zweck und Art der Verarbeitung: Onlinemarketing, Ansprache von Bewerbern, Google Tag Manager, Google Maps Art der Daten: IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Websitebesucher, Bewerber

Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA Zweck und Art der Verarbeitung: Automatisierung der Datenverarbeitung Art der Daten: IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Websitebesucher, Bewerber

Celonis SE, Theresienstraße 6, 80333 München Zweck und Art der Verarbeitung: Automatisierung der Datenverarbeitung, Integration von Datenbanken Art der Daten: IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Websitebesucher, Bewerber

A&M Sales Solutions GmbH, Großer Kolonnenweg 18, 30163 Hannover Zweck und Art der Verarbeitung: Automatisierte Erstellung von Kennzahlen und Berichten zur Kundenansprache und -Verwaltung Art der Daten: IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Websitebesucher, Bewerber

Perspective Software GmbH, Müggelstraße 22, 10247 Berlin Zweck und Art der Verarbeitung: Funnelbuilding-Software zur Online-Datenerhebung Art der Daten: IP-Adresse und Bewerberdaten, Nutzungsdaten Kategorie der betroffenen Daten: Websitebesucher, Bewerber